Einführung der Musterplatzregel E-5
Vereinfachte Erläuterung:
Worum geht’s? – Die schnelle Option bei verlorenem Ball oder Aus.
Normalerweise musst du, wenn dein Ball verloren ist oder ins Aus fliegt, zurück zur ursprünglichen Stelle gehen, einen Strafschlag hinzurechnen und von dort erneut spielen (das nennt man „Schlag und Distanzverlust“).
Diese Regel bietet eine Alternative, um Zeit zu sparen:
Die Situation: Du findest deinen Ball nicht (innerhalb von 3 Minuten Suche) oder er ist sicher im Aus. Wichtig: Du hast keinen provisorischen Ball gespielt.
- Die Alternative: Statt zurückzugehen, kannst du direkt in der Nähe weiterspielen.
- Die Strafe: Dafür rechnest du dir zwei Strafschläge an.
- Der Drop: Du musst einen Ball in einem bestimmten Bereich droppen (fallen lassen).
Wo darf ich droppen? – Der Erleichterungsbereich
Das ist der kniffligste Teil:
Schätze zwei Punkte:
- Punkt A (Ball-Punkt): Wo dein Ball vermutlich verloren ging oder die Aus-Linie überquert hat.
- Punkt B (Fairway-Punkt): Der Punkt auf dem Fairway*, der am nächsten zu Punkt A ist, aber nicht näher zum Loch.
- (Fairway = kurz gemähter Bereich; wenn kein Fairway da ist, kann es auch ein Weg oder Abschlag sein, der kurz gemäht ist)
- Stell dir Linien vor: Ziehe eine gedachte Linie vom Loch durch Punkt A und eine vom Loch durch Punkt B.
- Dein Drop-Bereich: Du darfst überall zwischen diesen beiden Linien droppen. Dieser Bereich darf sich auch seitlich noch jeweils zwei Schlägerlängen nach außen erstrecken.
Wichtige Einschränkungen:
Du musst im „Gelände“ droppen (nicht auf Wegen usw., es sei denn, der erlaubte Bereich liegt dort).
Du darfst niemals näher zum Loch droppen als dein geschätzter Punkt A (wo der Ball verloren ging/ins Aus flog).
Was passiert dann?
Sobald du nach dieser Regel einen Ball gedroppt hast, ist dein ursprünglicher Ball aus dem Spiel – selbst wenn du ihn danach noch findest! Du darfst ihn nicht mehr spielen.
Wann darf ich diese Regel NICHT anwenden?
- Wenn dein Ball sicher in einer Penalty Area (Wasserhindernis, rote oder gelbe Pfosten) gelandet ist.
- Wenn du bereits einen provisorischen Ball gespielt hast.
- Wenn dein Ball unspielbar liegt (dafür gibt es andere Regeln).
Kann ich die Regel für einen provisorischen Ball nutzen?
Ja. Wenn du einen provisorischen Ball gespielt hast und dieser nun auch verloren oder im Aus ist, kannst du für den provisorischen Ball diese Regel anwenden (und wieder zwei Strafschläge kassieren).
Strafe bei falscher Anwendung:
Wenn du diese Regel falsch anwendest (z. B. am falschen Ort droppst), bekommst du die Grundstrafe (zwei Strafschläge).
Wichtiger Hinweis:
Diese Regel ist oft in offiziellen Liga- oder Verbandsturnieren NICHT erlaubt. Sie ist für unsere Clubrunden oder private Wettspiele gedacht, um das Spiel zu beschleunigen. Bei Turnieren zur Clubmeisterschaft findet diese Regel ebenfalls KEINE Anwendung!
Zusammenfassend: Diese Regel ist eine zeitsparende Option, wenn dein Ball weg ist. Du nimmst zwei Strafschläge und darfst in einem großzügigen Bereich nahe der „Unglücksstelle“ weiterspielen, ohne zurücklaufen zu müssen.
Platzregel Alternative zu Schlag und Distanzverlust
Aus dem offiziellem Handbuch R&A USGA
Alternative zu Schlag und Distanzverlust für einen verlorenen Ball oder einen Ball im Aus.
Wurde der Ball eines Spielers nicht gefunden, oder ist es bekannt oder so gut wie sicher, dass er im Aus ist, darf der Spieler wie folgt verfahren, anstelle mit Schlag und Distanzverlust zu verfahren:
Der Spieler darf mit zwei Strafschlägen Erleichterung in Anspruch nehmen, indem er den ursprünglichen oder einen anderen Ball in diesem Erleichterungsbereich droppt (siehe Regel 14.3):
Zwei geschätzte Bezugspunkte:
(a) Bezugspunkt für den Ball: Die Stelle an der der ursprüngliche Ball geschätzt
- Auf dem Platz zur Ruhe gekommen ist oder
- Zuletzt die Platzgrenze gekreuzt hat, um ins Aus zu gehen.
(b) Bezugspunkt am Fairway: Die Stelle des Fairways des zu spielenden Lochs, die am nächsten zum Bezugspunkt für den Ball liegt, aber nicht näher zum Loch liegt als dieser.
Für die Anwendung dieser Platzregel bedeutet „Fairway“ jeden Teil des Geländes, das auf Fairwayhöhe oder niedriger geschnitten ist.
Ist ein Ball geschätzt auf dem Platz verloren, oder hat er zuletzt die Platzgrenze vor dem Fairway gekreuzt, kann der Bezugspunkt am Fairway ein Grasweg oder ein Abschlag des zu spielenden Lochs sein, das auf Fairwayhöhe oder niedriger geschnitten ist.
Größe des Erleichterungsbereichs basierend auf den Bezugspunkten: Irgendwo zwischen
- einer Linie vom Loch durch den Bezugspunkt für den Ball (und innerhalb von zwei Schlägerlängen auf der Außenseite dieser Linie), und
- einer Linie vom Loch durch den Bezugspunkt am Fairway (und innerhalb von zwei Schlägerlängen auf der Fairwayseite dieser Linie),
Aber mit diesen Einschränkungen:
Die Lage des Erleichterungsbereichs
- Dieser muss im Gelände liegen und
- Darf nicht näher zum Loch liegen als der Bezugspunkt für den Ball.
Sobald der Spieler einen Ball nach dieser Platzregel ins Spiel bringt,
- ist der ursprüngliche Ball nicht mehr im Spiel und darf nicht gespielt werden.
- Dies gilt auch, wenn der Ball vor dem Ende der Suchzeit von drei Minuten auf dem Platz gefunden wird (siehe Regel 6.3b).
Aber der Spieler darf diese Möglichkeit der Erleichterung für den ursprünglichen Ball nicht wählen, wenn
- Es bekannt oder so gut wie sicher ist, dass der Ball in einer Penalty Area zur Ruhe kam oder
- Wenn der Spieler einen anderen Ball provisorisch mit der Strafe von Schlag und Distanzverlust gespielt hat (siehe Regel 18.3).
Ein Spieler darf diese Erleichterungsmöglichkeit für einen provisorischen Ball anwenden, der nicht gefunden wurde oder von dem bekannt oder so gut wie sicher ist, dass er im Aus ist.
Strafe für das Spielen eines Balls vom falschen Ort unter Verstoß gegen diese Platzregel: Grundstrafe nach Regel 14.7a.
Diese Platzregel gilt nicht bei DGV/LGV-Ligaspielen oder-Verbandsturnieren und darf bei besonders sportlichen Turnieren (z. B. Clubmeisterschaften) ausgesetzt werden.

Golfclub Stromberg–Schindeldorf e.V. • Am Buchenring 6 • 55442 Stromberg • Tel: 06724 / 600 700
Die nächsten Termine
Die letzten News:
- Matchplay 2025
- Neue Musterplatzregel E-5
- Rote Abschläge für Herren Ü70 optional
- Saisonfinale der Beginner
- Clubmeister 2024 stehen fest
- Zweiter Zollamtcup beim GC Stromberg
- Spannender Ausgang der diesjährigen Senioren-Nettoliga
- Putterchampion 2024
- Damen des GC Stromberg Tabellenführer in der Nettoliga
- Damenausflug in den Golfpark Weiherhof
Platzreifekurs
Unser Angebot für Neueinsteiger!
In 12 Stunden bei unserem Pro Stewart Millar Golf erlernen und das ganze Jahr 2025 auf dem herrlichen Golfplatz in Stromberg spielen.
Kurs und Spielrecht für 2025 schon ab
299,- €

Mitgliedschaft
Profitieren Sie von den attraktiven Mitgliedschaftsmodellen des GC Stromberg, und spielen Sie wann immer Sie Zeit und Lust haben. Und alles zu einem optimalen Preis- Leistungsverhältnis.
Keine Gebühren oder Investitionen!